Inzwischen ist er fertig - der Willi-Frohwein-Platz - und konnte änlässlich des Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. 01. 2022 eröffnet werden. Schülerinnen und Schüler des nahelgelegenen Bertha-von-Suttner-Gymnasiums haben im Jahr 2018 den ersten Schritt gemacht für einen neuen Erinnerungs-Ort im Herzen Babelsbergs.
Gemeinsam mit der Landschaftsarchitektin Brigitte Gehrke und der Künstlerin Susanne Ahner als Planerinnen und Gestalterinnen näherte sich der Seminarkurs Stück für Stück dem Thema. Einer der ersten Meilensteine in der Auseinandersetzung war die Veröffentlichung dieser Radiosendung.
Ausgestrahlt auf 90,7 MHZ im freien Radio Potsdam am 30.10.2018
Demnächst auf 90,7 MHZ
-
zimties im humboldtring
Montag, 04.12.2023, 16:00 Uhrlos gehts! zimtzicken on air - mit pocasts aus zentrum ost!
HIER findet ihr mehr infos zur redaktion! -
aaaabgefahren!
Montag, 11.12.2023, 16:00 Uhrdie letzten monate waren eine reise durch die zukunft! - auch diese sendung "digitaliät und nachhaltigkeit"! "abgefahren" war vor ort auf dem #pem 2023!
was schon zum thema "zukunft" antstanden ist, könnt ihr hier und auch da nachhören! -
«c'est la vie»
Montag, 11.12.2023, 18:00 UhrZwei Teenagerinnen diskutieren über das Leben
zum nachhören auf: https://www.mixcloud.com/CestLaVie_LeniUndAnni/
und im social web -
kids on air - die neue sendecrew der goethe-grundschule!
Montag, 25.12.2023, 16:00 Uhrlos gehts mit der ersten sendung der neuen sende-crew der goethe-grundschule potsdam :)
Seminarkurs Willi-Frohwein-Platz
Schüler*innen schaffen Erinnerung
Redaktion:
youngsounds-mix
Tags:
willi frohwein, bertha v. suttner-gymnasium, gedenken, babelsberg, holocaust